Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2008, 23:17   #26
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@tormarx

Elkos wechseln geht wie LEDs verlöten. Wenn du löten kannst, mit einer Entlötpumpe oder Entlötband (das ist ein Kupferband) das Lötzinn entfernen und aus dem noch heißen Loch das Bauteil vorsichtig abziehen. Dabei den Lötkolben an das Bein und das Loch halten. An dem Elkogehäuse ist eine Markierung für die Polarität aufgebracht - merken, zu welchem Loch die zeigt. Ist wichtig, wenn der falsch herum eingebaut wird, raucht mindestens der Elko ab. Dann den neuen Elko einlöten - fertig. Das eine Bein des Elkos ist mit dem Elkogehäuse verbunden und ist MINUS.

@ralph440ps
Ich tippe mal, daß es hier auch die Elkos sein könnten.

Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten