Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2003, 21:17   #9
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Lenkerflattern

Es können nicht nur die Querlenker, sondern auch die Schubstreben (Druckstreben) sein.
Das sind die gebogenen 'Dinger', deren Kröpfung schräg über die Spurstangen der Lenkung geht.
Bei Querlenker und Schubstrebe können nicht nur die Gummilager am Ende sein, sondern meistens
sind es die Kugelgelenke. Wenn die Gummimanschetten gerissen sind, dringt Wasser und Schmutz ein,
das sie Ruckzuck verschleißen läßt. Die Kugel des Gelenks ist in einem Kunststoffkäfig gelagert, der
dann wie mit Schleifpaste weggeschmirgelt wird, wenn das Fett erst raus ist.
Bei den Kugelgelenken der Spurstangen ist es dasselbe.
Sind die hinüber, kann es auch zum Lenkerflattern kommen.
Je breiter die Reifen, je härter das Fahrwerk und je 'sportlicher' die Fahrweise, desto eher Schrott !
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß auch ein bißchen Unwucht das Fahrwerk nicht aus der Ruhe
bringt, wenn alles in Ordnung ist. ( Auch die Stoßdämpfer, Domlager, Bremsscheiben, Radlager )
Allerdings beschleunigt Unwucht wiederum den Verschleiß.
Sind die Gelenke ausgeschlagen, kriegt man auch die Vorspur nicht eingestellt.
Man spürt beim Fahren dann das Eigenleben der Vorderräder, die eiern dann so rum und das Auto
läuft jeder Längsrille nach oder zieht mal nach links oder rechts.

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten