Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2007, 11:12   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Johannes,

wo es unten raus kommt, ist egal, wichtig ist, wo es leckt. Das kann am Ausgleichsbehaelter an einem Schlauch runterlaufen, tropft auf den naechsten, dann laeuft es weiter und am Ende droeppelt es irgendwo raus.

Hauptverdaechtige sind erst mal die Niedrigdruckschlaeuche, die mit einfachen Schellen festgemacht sind, dann natuerlich die Hochdruckschlaeuche, die mit den Hohlschrauben befestigt sind. Selbst diese koennen reissen, und dann laeuft es raus.
Am Lenmkgetriebe ist das Servotronikgeraet montiert. Das hat innen 2 O-Ringe, geschraubt ist es mit langen Schrauben, die auch abbrechen koennen.

Kannst nur alles sauber spruehen, die Plastikabdeckung unter dem Motor weglassen, 1 Tag fahren und wieder schaun, wo es her kommt.

Herr Prof. Dr. Peter Becker, Sachverstaendiger in Sachen Hydrauliklecks wird sich sicher bald einschalten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg hydrhose9.jpg (44,7 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg hydrhose1.jpg (44,5 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg Pentosinbehaelter.jpg (31,9 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg Servotronic.jpg (37,9 KB, 46x aufgerufen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten