23.12.2007, 23:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
|
Zitat:
Zitat von benprettig
Ich verstehs auch nicht, warum sollten die Lautsprecher draufgehen?
Naja ... ich war wohl ein bißchen kurz angebunden ... Durch überzogene Equalizer Einstellungen, wie Sie oben beschrieben sind und erstaunlicherweise auch unter den Tipps abgelegt sind, werden Lautsprecher wesentlich höher belastet, als durch größere Verstärkerleistung. Wie sich das technisch genau abspielt, kann ich auch nicht genau sagen, liegt aber an den wesentlich höheren Belastungen in bestimmten ( korrigierten ) Frequenzbereichen > Impedanzschwankungen ( siehe auch unten ) . Mit einem Equalizer sollte man nur Frequenzgangkorrekturen machen und nicht die Lautstärke anheben.
Am Beispiel der Einstellungen von Brian Lewis sollte man alle EQ Einstellungen um 3 senken, Bass und Höhen auf 0 stellen und dafür etwas lauter aufdrehen - hört sich dann genau so an und belastet die Lautsprecher weniger ...
1. Ein guter Verstärker bzw. System gibt nur so viel Leistung an die Komponenten, wie diese vertragen und
ein guter Verstärker ... nur sowas haben wir im E65 nicht ... gute Verstärker schützen sich selbst und nicht die Lautsprecher ... ist ein Lautsprecher stark belastet bzw. kurz vor´m draufgehen, sinkt die Impedanz in den Keller und genau diese kann überwacht werden ... "gute" Verstärker sind aber sehr laststabil und können im Car Hifi Bereich in der Regel mit Lautsprecher Widerständen von einem 1 Ohm arbeiten > dadurch geht aber die Ausgangsleistung des Verstärkers enorm nach oben > dadurch kommt noch mehr Leistung an die Lautsprecher, welche diese dann in den meisten Fällen "absticht" ... Gemäß dem Fall, die Lautsprecher verkraften diese zusätzliche Leistung, fällt die Impedanz weiter und die Schutzschaltung des Verstärkers greift.
Eine andere Möglichkeit ist, die Stromaufnahme des Verstärkers zu überwachen ... Dadurch können aber bestenfalls Basslautsprecher geschützt werden. Hoch- und Mitteltöner benötigen im Vergleich zu Basslautsprechern sehr wenig Leistung ...
Diese Art von Schutzschaltung kommt meines Erachtens auch beim E65 zum Einsatz
2. würde man extrem laut hören müssen, um die Lautsprecher zu übersteuern und
stimme ich Dir zu
3. würde man das hören und freiwillig leiser drehen
möchte man meinen ... aber nicht jeder nimmt Verzerrungen war ... andererseits kanns sehr schnell gehen ...
4. sprechen wir vom Logic7, das bei Maximallautstärke verzerrfrei abregelt, so wie eine gute Anlage zuhause dies auch tut...da muss ich Dir definitv widersprechen - Das Logic 7 senkt bei Maximallautstärke lediglich den Bassbereich ab - Hoch und Mittelton aber nicht ! Auf die Anlage zu Hause geh ich jetzt nicht ein ...
BEN
|
Gruß Peter
|
|
|