thermostat wasserpumpe oder zylinderkopfdichtung defekt ???
nachdem ich den ausgleichsbehälter getausch und das fahrzeug sorffältig merhmals entlüftet habe geht die heizung immer noch nicht also deshalb ab
zum freundlichen
der sagte mir nach kontrolle der immernoch absolut nicht vorhandenen heizleistung im innenraum, dass der äußere kühlkreislauft kocht, auf dem ausgleichsbehälter viel zu viel druck drauf ist und der thermostat nicht umschaltet, so dass der schlauch welcher vorne links sitzt nicht heiss wird.
dazu meinter er, dass dann natürlich auch der motor nicht richtig gekühlt wird.
könnt ihr bestätigen, dass es dann nur der thermostat sein kann?
ich hatte dann soeben einen pannendienst da, da er gestern nach nur ca 10km am überkochen war. heute war dann auch kein kühlwasser mehr im ausgleichsbehälter...
dieser ist nun der meinung, dass luft durch die zkd in den kühlkreislauf kommt oder die wasserpumpe defekt sei und es wohl eher nicht am thermostat liegt, da ja auch der kühler warm wird...
aber der kühler wird nur richtig auf der rechten seite warm, der schlauch liks unten am kühler wird nicht heiss.
nun ist erstmal mein weihnachten verhagelt, da keine werkstatt mehr helfen kann ........und ich mich auf die kosten freue
nice greetz flo
|