Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2007, 23:39   #5
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Danke erst mal!

Ja, es gibt ganz verschiedene Gesichtspunkte für solch eine Nachrüstung.
Auch eine aus umweltpolitischen Gesichtspunkten. ABER wenn ich bedenke wie umweltverträglich es so oder so schon ist, ein altes Auto so lange wie möglich zu fahren, steht der Umweltschutz für mich nicht an erster Stelle.

Unsere Bundesregierung sorgt eh schon dafür, daß wir in Deutschland das Weltklima retten (zumindest in Ansätzen!) und das diese Vorreiterolle dem deutschen Autofahrer auch schon einen gewissen finanziellen Mehraufwand wert sein müsse verstünde sich ja praktisch wie von selbst (-NA JA...)
Zumindest was die völlig hirnrissige Beimischung von "Biospritt" uns wert sein muß, wären so 5 Cent auf den Liter zum Jahreswechsel, einen gewissen Mehrverbrauch werden wir gern in Kauf nehmen und auf Dauer sollten unsere Motoren älterer Bauart das Zeitliche segnen. Quasi im Dienste der Auslastung der staaatlich gefördertern Biosprittanlage im Osten -ähem ich meine natürlich im Dienste des Umweltschutzes!
Als Ausgleich soll Super+ ohne Beimischung bleiben und somit werden die älteren Autos weiterhin auch zu betreiben sein, zufällig mit der "preiswertesten" Kraftstoffsorte, was einen Anreiz bieten soll den alten (nun teuren) Stinker doch abzustoßen und im Dienste des Weltklimas (oder doch der Wirtschaft?) ein neues Auto zu kaufen.
Toll, der Staat sorgt für uns -und für das Weltklima in Deutschland!!!

Mal sehen, ob ich nicht von einem Schlachtwagen eine Katanlage auftreiben kann, diese wird mir freie Fahrt und erträgliche Steuern ermöglichen.
Ein Neukauf wird sich tatsächlich nicht mehr rechnen...
(Und mein E32 hat ja schon EURO2)


Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten