Hallo!
Als erstes würde ich mal nach den genannten Krusten suchen. Einmal den Öleinfülldeckel auf weisen Schlamm kontrollieren, genauso den Ölmessstab.Hast du viel Schlamm am Deckel, und 3 ltr zuviel Öl, weißt du wo das Wasser ist...
Motor warmlaufen lassen, bis Temperatur in der Mitte oder leicht darüber ist.Motor abstellen und lauschen. Entweder Du siehst Wasser austreten, oder du hörst es zischen.
Wenn da nichts offensichtliches zu finden ist, schau mal ob er überhaupt noch Wasser braucht. Evtl. war es halt doch eine Luftblase! Die Füllmenge ist wirklich sehr groß (über 12 Liter) Keiner weis aber wirklich, wieviel beim Wechsel rausgelaufen ist!
Bei mir geht auch die Warnung bei ca 0,8 ltr unter normal an. Davon hast Du nichts geschrieben

Also ist anzunehmen, das die Temperatur wegen Wassermangel gestiegen ist,
und das dein Füllstandsgeber defekt ist.
Den kannst du Testen indem du ihn herausziehst Wenn dann nicht "Kühlwasserstand" im Display steht, dann erst mal den Geber ersetzen und Kühlwasserstand beobachten!
Du grenzt den Verlust auf einen Monat ein. Wieviele Kilometer sind das, und was war die weiteste Strecke am Stück?
Bei meinem 3,5ltr R6 habe ich die Erfahrung machen müssen, dass er nach dem Wasserwechsel immer erst zu heiß wird. Kurz vorm roten Bereich säuft er dann plötzlich den Ausgleichsbehälter leer. Wenn ich Ihn beim Auffüllen jedoch vorne anhebe, bis die Entlüftungsschraube in einer Ebene mit dem Ausgleichsbehälter ist, und erst mal solange auffülle bis das Wasser aus der Schraube kommt, ist die Lüft zu 99,9% draußen. Beim warmlauf geht die Temperatur exakt in die Mitte und der Zeiger bleibt wie angenagelt stehen.
Driitte Möglichkeit so aus dem Stehgreif: Dein Thermostat hing und die 3 ltr sind mit Dampfdruck des kochenden Wassers durchs Überdruckventil und den Überlauf davon.
Gruß
Martin