So, es gibt Neues!
Die Standheizung funktioniert wieder - wenigstens etwas.
Es kam bereits nach 2 Minuten warme Luft aus den Düsen unten und an der Windschutzscheibe raus. Die Gebläseanzeige hatte 4 Pigmente, also etwa Gebläsestufe 1/3. Allerdings ging Sie nach 5 Minuten (heute -5 Grad draussen) aus. Sobald dann das Gebläse eine Zeit lang weiterbläst, schaltete Sie sich wieder ein (etwa 1-2 Minuten später). Die Schläuche im Motorraum am Wasserventil waren sehr heiß, als Sie abschaltete.
Läuft die denn nicht dauernd?
Geht die immer wieder an und aus und wartet, bis der Kreislauf wieder abgekühlt ist bevor Sie wieder startet?
Bei unserem Jeep läuft Sie permanenet...
Ich habe Angst, dass ich diese vergammelten Heiztungsrohre habe bei denen man das ganze ARmaturenbrett ruasreissen muss (die Aluminiumverflüchtigung)
|