Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2007, 13:32   #26
WL7001
Tankwarts Liebling
 
Benutzerbild von WL7001
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
Standard

Zitat:
Zitat von BlackSeven Beitrag anzeigen
Noch mal zur Batteriespannung...:

cool bleiben

Die Anzeige im Kombi zeigt teilweise Mondwerte an. Muß sie ja auch bei den dünnen Leitungen, die da verlegt werden, da ist ein Spannungsabfall von 0,8 V eher normal...


BlackSeven
Na da bin ich aber sehr erstaunt.

Klugscheissmodus ON

Der Spannungsfall berechnet sich auch heute noch nach der Formel : Delta U = (2 * P * l) /(y *A * U)
A = Querschnitt ( hier wohl ca. 1 mm²)
P = Leistung der Last ( hier das BC, ich nehme da mal 1Watt an ( nur die Spannungsmessung im BC ist gemeint ))
l = Leitungslänge ( hier nehme ich mal großzügig 20m an )
y = Leitfähigkeit ( hier wohl Kupfer y=56 m / (Ohm . mm²) )
U = Nennspannung des Netzes ( hier wohl max. 14 V )
Delta U = Spannungsfall

Man kann die Werte auch relativ großzügig verändern, es kommt immer was ähnliches raus.

also gilt :

bei Leitungsquerschnitt 1mm² : Delta U = (2 * 1W * 20m) / (56 * 1mm² * 14V) = 40 / 784 = 0,05 V

bei Leitungsquerschnitt 0,25 mm² : Delta U = (2 * 1W * 20m) / (56 * 0,25mm² * 14V) = 40 / 196 = 0,2 V

Klugscheissmodus OFF

Wenn du also 0,8 V Spannungsfall hast, ist das relativ zur elektrotechnischen Formelsammlung etwas viel.

Gruß Wilhelm
__________________
WL7001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten