Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2007, 17:35   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Hatte ich noch nie und das darf imo so auch nicht sein.
Kann das an zu kleinen Querschnitten der Gaszuführung vom Tank liegen?
@Erich M. hat am 08.09.2007 selber schon erklärt, daß das an dem von ihm seinerzeit noch präferierten und eingebauten 95L-Tank mit aussenliegendem Multiventil liegt, und er das nunmehr als Fehler ansieht:
Zitat:
Zitat von Erich M. am 08.09.2007
das aussenliegende Entnahmeventil kann man beim 7er lediglich rechts oder links neben dem Achsmittelstück (Differential) positionieren. Hinten, in Richtung Stossfänger wäre es nicht ratsam (Auffahrgefährdet). Somit käme nur die vorher beschriebene Position in Frage, allerdings hast Du u.U. beim Beschleunigen und etwa 1/3 Gasfüllung das Problem, dass durch die Fliehkräfte das Flüssiggas nach hinten entweicht und Dein Entnahmeventil nur noch die Gasphase erwischt und somit die Leistung des Motors einbricht und je nachdem, was Du für eine Gasanlage verbauen läßt, der Motor auf Störung geht oder blitzschnell auf Benzin umschaltet.
Bei meinem 05/98 740er, konnte ich den 95 Liter Tank verbauen, würde es aber nicht mehr tun. Ebenso läßt sich dieser Tank nicht bei Fahrzeugen verbauen, die Niveaumat an der Hinterachse haben und bei Fahrzeugen bis Baujahr 96.
Wenn es @Morg stört, kann er ja den Tank gegen den 88L-Tank tauschen lassen. Mich würde es stören.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten