17.12.2007, 14:45
|
#7
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Fehlerspeicher ist eine Art Programm in dem alle Fehler die die Bordelekronik bemerkt gespeichert werden. Folge kann sein das der Wagen nur im Motornotlauf läuft etc.
Abrufen und Löschen kann man diesen über den Diagnosestecker im Motorraum. Oder aber wenn du eh gerade die Batterie tauschst:
Einfach die beiden Anschlüsse Plus und Minus zusammenhalten. Zusatzbatterien oder andere Energiequellen vorher abklemmen sonst verursachst du einen Kurzschluss der Zweitbatterie etc. (falls du überhaupt eine hast)
Dann Schlüssel auf Stellung eins und Warnblinkschalter an. Jetzt den Wagen ein wenig so stehen lassen. Eine halbe Stunde dürfte reichen.
|
|
|