Hallo Tamermx!
Du schreibst, dass der Motor gewechselt wurde.
Alle Schlauchschellen wieder festgezogen/kontrolliert? Kühlsystem vernünftig (ggfs. mehrmals wiederholt) entlüftet? Keilriemen i.o. und vernünftig gespannt, damit er nicht durchrutscht (treibt beim 735er u.a. die WaPu an).
Wie lange bist du jeweils mit dem 2 x heiss gewordenen Auto noch gefahren? Um einen Schaden an der ZKD auschliessen zu können. Nicht dass er das jetzt fehlende Wasser verbrennt bzw. du einen Überdruck im Kühlsystem hast und der Ausgleichsbehälter/einer der Schläuche desshalb schadhaft wurde.
Der Kunststoff kann aber altersbedingt besonders bei diesen kalten Temperaturen nochmals zusätzlich spröde werden, auch ohne Überdruck.
Als erstes würde ich jetzt mal prüfen - wie du ja auch schon schreibst - an welcher Stelle der sichtbare Wasserverlust genau auftritt und das Wasser ausläuft. Wenn das lokalisiert/behoben ist, bei geöffnetem Deckel des Ausgleichsbehälters und (wg. dem Hitzeproblem kurz!) laufendem Motor schauen, ob Blasen (Abgas) im Wasser sichtbar sind. Ggfs. gut zu erkennen ab etwas erhöhter Leerlaufdrehzahl. Bzw. lass in der Werkstatt einen CO2-Test machen.
Und auf KEINEN FALL mehr mit einem Auto fahren, dass heiss wird! Auch keine kurzen Strecken, zur Werkstatt etc.!! Sonst brauchst du unter Umständen bald wieder einen anderen Motor!
Viele Grüße
Markus