Zitat:
Zitat von sebihees
Übrigens die parallelgeschaltete Widerstands/LED-Reihenschaltung ist dabei eben nicht vernachlässigbar. Denn woraus ergibt sich denn der Gesamtstrom den der BC ja abgreift??? Aus der Reihenschaltung und dem parallelgeschalteten Widerstand.
|
Auf den Gesamtstrom bezogen u. ganz genau berechnet ist das richtig.
Es handelt sich um eine Stromaufteilung in zwei Zweige, wobei die LED-Leuchte vernachlässigt werden kann.
Durch eine Soffitte mit 12 Volt u. 5 Watt fließen ca. 416 mA. Die wurden bisher gemessen, wie auch immer, und CC macht keine Meldung. Ich habe durch Versuch festgestellt, daß bei einem Stromfluß von unter 200 mA der CC Alarm meldet. An Stelle der Soffitte habe ich einen 60 Ohm Widerstand zwischengeschaltet macht bei 12 Volt besagte 200 mA u. CC macht dann gerade so eben noch keinen Alarm.
Kommt jetzt eine LED-KZ-Beleuchtung parallel dazu wird der Gesamtstrom dadurch leicht erhöht. Für die Messung des CC ist das sogar von Vorteil, da die Stromstärke sich vom unteren kritischen Punkt (200 mA) in Richtung mehr Strom bewegt. Von daher kann die LED-KZ-Beleuchtung vernachlässigt werden. Was die fertig zu kaufenden LED-KZ-Beleuchtungen an Strom ziehen, weiß ich nicht genau. Wird nicht die Welt sein. Müßte ich mal nachschauen.
Ich spreche von CC, da mein Wagen kein BC hat ! Ob BC anders mißt, weiß ich nicht !
@Knuffel
@sebihees
Zum Thema Vorwiderstand kommt noch was. Das ist komplizierter als man denkt. Habe da was ausfindig gemacht.
Gruß technikus