Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2007, 01:03   #42
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von sebihees Beitrag anzeigen
Übrigens lassen sich die Widerstandswerte der einzelnen Farben auch ziemlich leicht ermitteln.
Das mußt Du uns mal genau erklären
Zitat:
Zitat von sebihees Beitrag anzeigen
Nicht umsonst wird ein Widerstand in Reihe zur LED geschaltet. Um halt dafür zu sorgen das genau die Spannung über der LED abfällt die sie benötigt.
Hast Du den Thread wirklich kpl. gelesen ? Dann wüßtest Du, daß es um einen Parallelwiderstand geht.

Und der Vorwiderstand, von dem Du sprichst hat eher die Aufgabe die LED vor zu hohem Stromfluß zu schützen, da sie mit ihrer Eigenerwärmung einen immer größeren Strom ziehen würde u. sich selbst zerstört.
Es gibt übrigens LED´s mit eingebautem Vorwiderstand / Begrenzungswiderstand. Zu erwähnen wäre noch, daß geringe Spannungserhöhung der Hauptquelle eine starke Stromänderung der LED zur Folge hat und ebenfalls zerstörend wirkt. Der Vorwiderstand nutzt dann auch nichts mehr. Deshalb sollen LED´s an einer Konstantstromquelle betrieben werden.

Gruß technikus

Geändert von technikus (09.12.2007 um 01:41 Uhr). Grund: Nachtrag
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten