Thema: Gas-Antrieb Prins VSI jetzt seit 2 Wochen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2007, 10:17   #4
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Ich sehe es im Prinzip auch so wie @greyhound,

bis auf folgende Anmerkungen:

Zitat:
Zitat von greyhound Beitrag anzeigen
die Injektoren müssen "stehend" montiert sein, auf der linken Bank sieht es nach einer hängenden Montage aus, rechts kann man es nicht genau sehen. So montiert können Probleme auftreten bei der Gaseinspritzung,
Genauer gesagt: die Keihin-Injektoren müssen zumindest etwas (15° reichen) abwärts in Richtung Ansaugbrücke zeigen (damit sie sich nicht zusetzen können). "Stehend" müssen sie nicht montiert sein, das ist falsch. Sie dürfen nur nicht 90° liegend oder noch schlimmer: aufwärts zeigend montiert sein.

Zitat:
Zitat von greyhound
die Genauigkeit der Anzeige kann man ziemlich easy "tunen", sollte der Umbauer wissen,
Da gibts nicht viel zu tunen, die Ungenauigkeit wird bleiben, und das liegt an der Eigenschaft des Gases (Übergang von der Flüssig- in die Gasphase findet auch im Tank statt). Allenfalls die Wertumsetzung kann man etwas adaptieren durch Versetzen des Umsetzers am Multiventil. Bringt aber nicht viel. Alle erfahrenen Gasfahrer die ich kenne fahren nach Tageskm-Zähler, die Anzeige wird immer ein Schätzeisen bleiben. Egal welche Anlage.

Zitat:
Zitat von greyhound
das Steuergerät der Prins ist besser oben links versteckt eingebaut, wo der Fahrzeugsicherungskasten sitzt,
Das ist ziemlich egal. Mein Steuergerät z.B. hätte wegen der vielen Module für meine Sonderausstattungen überhaupt nicht in den Fahrzeugsicherungskasten gepaßt, und wurde deshalb auch dort vorne vor dem linken Radkasten angeschraubt. Bzgl. Wärmeableitung vom Steuergerät ist das sogar der bessere Platz als wenn man es bei den Sicherungen einboxt. Wichtig ist nur, daß das Steuergerät nicht im Spritzwasserbereich montiert ist.


Noch etwas: die Position des Verdampfers ist schon optimal gewählt, nur seine Anbringung kann man nicht so gut erkennen. Anders gefragt: wenn Du an die Zündkerzen willst, kannst Du dann den Verdampfer leicht wegbauen? Bei mir geht das sehr gut, weil das beim Einbau schon mitgeplant wurde, und der Verdampfer an einem Bügel hängt, der an der Domschraube gelöst werden kann.

Greets
RS744

Geändert von RS744 (07.12.2007 um 10:23 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten