Nochmal: 760 Li Drehmomentverlauf
Nachdem mein 760 LI vorgestern angefangen hat, richtig zu ruckeln und ein tackendes Geräusch vom Motor kam, habe ich ihn gleich in die Drygalskiallee gebracht (Termin wurde reingeschoben oder vorgezogen, war ja eigentlich erst nächste Woche Mittwoch geplant).
Meinem Wunsch nach einem ebenbürtigen Mietwagen konnte natürlich, wie immer schon bei BMW, nicht entsprochen werden, so musste ich mich als 7er-Fahrer mit 1,95m Größe in einen Dreier BMW hineinquetschen.
Erfreulicherweise war der 7er dann schon heute fertig. Mir wurde gesagt, der Kundendienst wurde gemacht und ein Softwareupdate hätte die Motorprobleme behoben. Und über das Wechseln einer Standlichtbirne bekäme ich eine Rechnung zugeschickt.
Der Drehmomentverlauf hat sich in so fern geändert, dass der Antritt nun etwas sanfter ist als zuvor, und das Einsetzen des Leistungsschubs so um die 4000 u/min beginnt etwas früher und sanfter, hat irgendwie mehr Übergang. Wortwörtliche Aussage: "Wir haben nicht oft so ein Auto und daher keine Vergleichsmöglichkeiten, für uns geht er gut, beim Gasgeben greift sofort das Anti-Schlupf ein". So weit, so gut, vermutlich ist es OK so. ABER:
Als erstes fiel mit auf, dass nun die Scheinwerferwaschanlage auch angeht, wenn das Licht aus ist. Komisch. UND DAS RADIO GEHT NICHT MEHR! KEIN MUX!!!!. Und das ist nur, was mir bis jetzt so aufgefallen ist, ich bin nur von der Werkstatt nach hause gefahren.
Ich muss dazu erklären, dass ich ein extrem gebrandmarktes Kind bin, was BMW angeht. Ich hatte vor ein paar Jahren schon einmal einen 2002er E65 745i, der ein technisches Disaster war. Dieser hatte ohne Übertreibung ca. 15 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Und jetzt bekommen die schon wieder nix hin und machen mehr kaputt als ganz. Dies war damals mein letzter BMW, nachdem ich vorher alle 7er-Modelle gefahren hatte, vom E32 über E38 zum E65 (immer junge Gebrauchtwagen). Nach diesem 745i bin ich dann erstmal Peugeot gefahren, aber dort ging es mir noch viel schlimmer. Peugeot scheint bei seinen großen Neuwagen die Mängel sämtlicher Automarken konzentriert in einem Auto zu vereinen. Jetzt habe ich mir gedacht, ich kann es ja nochmal mit BMW probieren, sicherlich haben die einiges gemacht an ihrer Qualität und so kam ich zu diesem 760 Li.
Jetzt muss ich morgen vormittag nochmal (in meiner geringen Freizeit) dahinfahren und es nochmal nachschauen lassen. Wenn der danach nochmal Nachgebessert werden muss, dann wird sich der Service-Berater noch lange an diesen Wirbelsturm erinnern.
Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es weiter geht.
|