@larsson:
Du sagst es, Du hast "nur" einen 840. Der 740 ist ja auch, wie hier schon des öfteren diskutiert, wesentlich günstiger im Unterhalt als der 750. Außerdem ist der 840 viel "neuer" im Vergleich zu den 850igern, hat also deren Kinderkrankheiten, aber auch meist die anfälligen Extras nicht mehr. Kauf Dir mal ein Steuergerät für die AHK vom CSi. Oder ne Kupplung. Da merkst Du dann schon den Unterschied, obwohl man den äußerlich nicht sieht. Ich bin außerdem von einem sagen wir mal "Hauptfahrzeug" ausgegangen, also keinem reinen Sommerschönwetterfahrzeug, wie es mein E31 derzeit darstellt. Und vergiß nicht, daß viele, gerade teuere Teile NICHT mit dem 7er vergleichbar sind und ein 8er beim Autoverwerter ist realtiv selten, also Gebraucht- oder Nachbauteile für die 16.000 insgesamt gebauten 8er (inkl. 840) gibt es einfach nicht. Ich kann jetzt auch nur für den CSi reden, aber ein Satz Bremsscheiben rundum, Extragröße klar, inkl. Montage und ein paar Kleinigkeiten wie Viscokupplung: 2300 Euronen. Eine Kupplung und sonst nix inkl. Einbau: waren so ca. 1500 Euronen. Dieses Jahr ist der Lack fällig, weil er leicht gammelig wird an gewissen Stellen. Noch keine Preisidee. Nicht falsch verstehen, ich dachte, als ich mir das Fahrzeug kaufte, er sei NOCH VIEL TEUERER im Unterhalt. Schließlich hab ich schon fast 50tkm in 3,5 Jahren damit zurückgelegt, und das Leistungsniveau liegt ja schon in dem Bereich vergleichbarer Porsches oder sogar Ferraris, die noch ganz anderes Geld kosten. Sicher ist das Bild ein bißchen schräg, denn mit dem hier angesprochenen 840iger kommt man bestimmt günstiger weg, oder mit dem 850iger, bei dem zumindest viele Motorteile mit dem 750 identisch sind. Ich befinde mich hier, bewußt, in einer anderen Preisklasse, weil mich die Sportlichkeit des M8-Konzeptes überzeugt hat. Deshalb habe ich auch bewußt den dreifachen Kaufpreis eines 850 und den doppelten eines 840 akzeptiert, wurde aber bis dato auch mit der höheren Wertbeständigkeit belohnt. Es wurden halt nur 1500 CSi gebaut, und das Topmodell hat immer einen geringeren Wertverlust, selbst als z. B. der 840, der glaube ich noch seltener gebaut wurde, da später eingeführt. Oder der 850Ci mit der 5,4 Liter Maschine, ein sehr sehr attraktives Fahrzeug und GANZ SELTEN, welches für mich das ideale "Zweitfahrzeug"neben dem CSi sein könnte. Also bitte nicht falsch verstehen, ich bin hier - kostenmäßig - von CSi-Niveau ausgegangen und wollte nur darstellen, daß man kostenmäßig einen E32 750 mit einem E31 850 nicht vergleichen kann. Bei dem Vergleich eines E38 740 und E31 840 sind die sicher näher beieinander. Nur das war ja nicht die Fragestellung, oder?


Freude am 8er-fahren,
Gerrit