Zitat:
Zitat von Big M
Hallo,
das mit der Batterie würde ich mal ausschließen. Denn wenn diese zu wenig Leistung hätte, würde die Heizung garnicht starten (Sicherheitsschaltung um ein Starten des Motors zu gewährleisten). ...
Gruß Big M
|
Das stimmt nur, wenn deine Fahrzeugbatterie wirklich völlig am Boden ist,
z.B. einen Plattenschluss in einer Zelle hat. Ansonsten kann es durchaus
sein, dass die "Leerlaufspannung" gerade noch bei z.B. 11,6V liegt und die
erst zusammenbricht, wenn beim SHZ-Betrieb deine Lüfter dazu schalten.
Dann fällt die Spannung unter diese Abschaltspannung (ca.11,4-11,2V)
und schaltet dann die SHZ aus, damit mit der Restkapazität ein Starten
des Motors noch möglich ist.
Lade deine Batterie mal mit einem geeigneten Batterieladegerät und
wenn sie volle Kapazität hat, mach den Test mit deiner SHZ. Das ist
in meinen Augen erst einmal der nächste Schritt. Wenn die dann immer
noch abschaltet schau einmal nach der Zusatzpumpe, ob die überhaupt
das Kühlmittel durch die SHZ pumpt. Ansonsten überhitzt diese und
schaltet auch ab. Aber das hat man dir ja oben weiter schon empfohlen.
Berichte mal, wie es weiter gegangen ist.
LG,
Andreas...