Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2007, 17:00   #40
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

[quote=TRX-Thomas;794944]
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hi Thomas,

wenn der co-Test anspricht, bedeutet es aber auch, daß Verbrennungsgase in das Abgas gelangen,es muß nicht unbedingt Wasser sein. Spricht er NICHT an, kann trotz dem Wasser in das Öl gelangen -oder?


Thomas
Du meinst, glaube ich, Verbrennungsgase ins Kühlwasser. Das sieht man dann aber auch durch Luftblasen im Kühlwasser. Aaah, glaube verstanden. Der CO-Test wird im KÜHLWASSER gemacht. Nicht der CO-Test bei der AU!!! Wenn CO im Wasser def. nachweisbar ist, ist mindestens die ZKD durch.

Aber vielleicht hast du ja schon den Fehler

Ich rechne immer Wasserverbrauch pro Stunde, da die Leckrate konstant ist. Beispiel: Leckrate 0,1 Liter pro Stunde: Wenn du jetzt 1000 km mit 1000km/h (gleich 1 Stunde) fährst, hast du nur 0,1 Liter verbraucht. Fährst du 1000 km mit 1km/h (gleich 1000 Stunden), hast du 100 Liter verbrauch. Schätz mal deine Fahrzeit für 1000 km. Aber das mit den 1 Tropfen/3 Minuten kööönte schon hinkommen, erscheint mir aber noch zu wenig.

Triefende Servoschläuche? Hab ich geraaade eben getauscht. Vom Ausgleichsbehälter zur Servopumpe. Sch... arbeit, kommst nirgends dran (Ölbehälter , Lichtmaschine, Servopumpe)

Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (18.11.2007 um 17:13 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten