Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2007, 11:37   #7
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Wenn du an keine Oelwechselbühne oder größere Grube heran
kommst, würde ich den Wagen auf die Füsse stellen, dann via
Wagenheber das entsprechende Hinterrad demontieren, den
Wagen dann auf entsprechende Holzbohlen / Vierkanthölzer etc.
so abstellen, dass die Bremsscheibe auf diesen Hölzern so zu
liegen kommt, dass die Radnabe ungefähr in der normalen Höhe
über Grund steht, wie wenn das Rad noch verbaut wäre. Dann
solltest du da viel besser an deinen Querlenker heran kommen.

Wenn du den Wagen langsam und vorsichtig ablässt, sollte das
für die Bremsscheibe kein Problem sein, wenn sie da mal statisch
ein wenig Querkräfte übertragen muss.

Die Bremsscheibe musst du vorher natürlich wieder festschrauben,
dass ist ja hoffentlich klar...

Ansonsten kannst du die betreffende Seite sicherlich auch auf
die Radnabe stellen, wenn du ein wenig mehr unterfütterst und
Angst hast, dass sich die Bremsscheibe verziehen könnte.


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten