Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2007, 16:10   #9
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Nach meiner Kenntnis sollten alle Lenker die unter Last ihre Position verändern
und dadurch eine Vorspannung (im Sinn von einer Torsionsspannung im Lager)
erfahren würden, auch unter Last angezogen werden. Wenn die Lagerung nur
durch Schub- oder Querkräfte fahrdynaisch belastet wird, sollte es egal sein,
ob du sie unter Last oder auf der Bühne auf Drehmoment an ziehst. Wie du
das anstellst, musst du dir auf der Bühne ansehen.

Am besten geht das vermutlich auf einer Oelwechselbühne. Nachdem du
die Lenker montiert und leicht angezogen hast fährst du ganz vorsichtig
auf z.B. so eine Oelwechselbühne bzw. über eine Montagegrube und ziehst
dann die Schrauben / Muttern auf Drehmoment an.

Du musst aber sicher stellen, dass die Gummilagerungen sich vorher noch
entspannen können. Ggf. einfach noch einmal ein wenig die Verschraubung
lösen, ehe du sie dann endgültig auf Drehmoment an ziehst.


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (09.11.2007 um 16:16 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten