Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2007, 20:17   #3
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Zitat:
Zitat von 750_b12 Beitrag anzeigen
Hallo!
Jaa, ich habe schon wieder ein neues Problem mit meinem 750er

Und zwar hat das Problem von einem auf den anderen Tag angefangen...

Ich bin ganz normal gefahren - habe so zwischen 70 und 90km/h Gas weggenommen, später auch leicht gebremst und es kam auf einmal ein heftiges Flattern von der Vorderachse (Lenkrad reißt heftig hin und her). Sobald ich wieder ein bisschen Gas gegeben habe war es weg.

Das Problem titt nicht immer auf, aber schon öfters bei Gaswegnahme oder leichtem Bremsen bei der Geschwindigkeit.
Vorgestern hatte ich es aufeinmal dass ich gerade am (leichten) Beschleunigen war und das selbe Flattern ab ca. 60km/h noch deutlich heftiger als sonst anfing. Die ganze Karosse war förmlich am Springen und wackeln und das Lenkrad wollte sich jedes mal fast eine halbe um Drehung nach links oder rechts wegdrehen. Egal ob ich Gas weggenommen hatte, Gas gegeben hatte oder gebremst hatte, es hat nicht aufgehört - Geschwindigkeit lag zwischen 60 und 100km. Das ging bestimmt 4km lang so und dann auf Einmal war es wieder weg, genauso schnell wie es gekommen ist.

Die einzige Veränderung am Auto zum letzen Auftitt des Fehlers war, dass ich zwischenzeitlich 50/50 Mischung Ethanol (E85) getankt hatte. Aber kann dies etwas mit dem Fehelr zu tun haben?

Meine Ideen was es verursachen könnte sind folgende:
- Spurstangen + Köpfe (aber alles fest, nichts lose, Stabis sind auch neu)
- Radlager (überprüft, aber keinen Fehler zu finden)
- Reifen (wurden erst letztens gewuchtet und Flattern ist viel heftiger als Reifenunwucht sein kann, außerdem titt es ja nicht immer auf)
- Motorlager (konnte ich zumindest optisch nichts feststellen...Motorwackeln ist ja so gut wie unmöglich)
- Lambdasonden defekt + nicht angeschlossen (schließe ich aber eigendlich als Fehler aus, sonst läuft er astrein)

Gerade ist mir noch die Idee der Servolenkung gekommen, aber kann so ein Fehler darurch verursacht werden? Füllstand sieht i.O. aus - bis etwa mitte des Pottes gefüllt.

Vielleicht hab ihr ja noch Ideen woran es liegen könnte! Mir gehen echt die Ideen aus... DANKE !!!
Hallo

Prüfe mal deine Querstreben oben und unten, Lenkrad voll einschlagen und dann drückst mit dem fuß deinen Reifen nach hinten, sollte er nach hinten gehen oder leicht, ist das Lebensgefährlich. Du kannst das auch Prüfen in dem Du in Schritttempo eine leichte Vollbremsung machst.

Mfg

Frank
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten