Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2003, 22:02   #2
Der Ingenieur
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
Standard Tuning

Hi Alex,

vorab Tuner im Augsburger Raum kenne ich keinen. Auch im Großraum München nicht.

Maßnahmen bei 20-30 PS (etwa 10% bei 286 PS Serie) sind Nockenwellen in Verbindung mit
optimierten Strömungskanälen (nicht unbedingt größer und/oder poliert wie mancher Dir empfehlen wird).
Dazu sollte das Steuergerät angepaßt werden (letztlich eine Art Chip-Tuning siehe nächsten Pkt.)

1. Irgendwo hier hier habe ich mich schon mal über Chips ausglassen - glaube ich jedenfalls.
Kurz und gut. Wenn Du einen Chip für DEIN Fahrzeug ausfahren läßt (teuer) dann kann man das vertreten,
weil er eben individuell angepasst ist.

2. Ich kenne die aktuellen Preise beim konventionellen Tuning nicht genau und muß jetzt hochrechnen.
1990 kostete da PS etwa 100 DM für den Endverbraucher. Wenn Du eine "Teuerungsrate" von nur 2% an nimmst,
bist Du heute bei etwa 130 DM oder 65 Euro pro PS. Ich denke, dass das nicht reichen wird - rechne mal mit
80 - 100 Euro pro PS.

3. Der wichtigste Aspekt bei der konventionellen Leistungssteigerung ist allerdings die Laufleistung.
Die Faustregel: Soweit Arbeiten am Zylinderkopf mit natürlich neuen Dichtungen nur bis max. 150000 kM.
Danach komplette Neulagerung , Abdichtung des Kurbelgehäuses etc.

4. Ausnahmen bestätigen die Regel. (nur nicht darauf ankommen lassen)


Wenn Du oder Ihr alle natürlich noch Fragen habt - einfach stellen.

Gruß DI
Der Ingenieur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten