Zitat:
Zitat von arrif70
hotrod ichbitte dich !!!!
Wer sagt den sowas???
Doch nur der Hersteller selbst!!!
Es ist deren Geld , da diese schweineteuer sind.Du Kaufst doch auch nicht deinen Xenonbrenner bei BMW oder?? Dort ist diese 4x so teuer wie z.b. in der Bucht , obwohl es haargenau das gleiche ist(Philips D2S)
Gruß
Arrif70
|
Aha. Gehst Du deswegen auch nie zum Zahnarzt? Weil es könnt ja sein, daß der die Empfehlung zum Löcher füllen nur gibt weil er was verdienen will...
Prinzipiell ist es mir ja vollkommen wurscht. Von mir aus kann sich jeder eine Photonenlaserunterbeleuchtung einbauen so lange er nicht MICH damit blendet.
Dennoch sollte eigentlich jedem nach kurzem nachdenken klar sein, daß ein Scheinwerfer, der nicht für Xenonlicht ausgelegt ist, ein völlig anderes Leuchtverhalten hat als einer, der dafür abgestimmt wurde.
So haben Xenonscheinwerfer eine spezielle Linse, eine spezielle Reflektorform, spezielle Streuscheiben, eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine dynamische Leuchtweitenregulierung. Dazu reicht es nicht diese Teile einfach zusammenzubasteln sondern alles muß akribisch aufeinander abgestimmt werden. Zeig mir einen "Kamikaze-Eigenumbau", der diese Merkmale aufweist.
Es gab ganz "am Anfang der Xenontechnik" ein paar Fahrzeuge die noch keine Linsen sondern nur spezielle Reflektoren hatten. Ergebnis war eine heftige Blendung des Gegenverkehrs bei minimal verstellten Scheinwerfern. Deswegen wurde die Linsentechnik eingeführt.
Man sieht also, eigentlich braucht man gar keine Quelle, wie die, die ich angegeben hatte. Eigentlich muß man sich so einen Scheinwerfer nur mal genauer anschauen.