Meine Erfahrungen mit dem E32:
735 i, R6, Bj. 88, z. Zt. ca. 412.000 km. Ich besitze den Wagen seit ca 10 Jahren.
In dieser Zeit habe ich zweimal praktisch komplett den ganzen Satz Träger und Lenker der Vorderachse gewechselt, da immer wieder irgendwo was ausgeschlagen war.
- bei ca 300.000 Kühlwasserpumpe gewechselt
- bei ca. 330.000 Stoßdämpfer vorne gewechselt, hinten steht in Kürze an
- Bei ca. 350.000 km Lenkgetriebe gewechselt.
- Bei 396.000 km Zylinderkopfdichtung gewechselt, wobei ich Glück hatte, das dabei keine weiteren Schäden
aufgetreten sind.
Zwischendurch immer wieder Reparatur oder Auswechseln von Elektronik-Teilen, da immer wieder was ausfällt.
Nicht erwähnt sind sind diverse Sätze Bremsscheiben, Bremsbeläge, Auspuffe und das ganze andere Verschleißgesumms.
Wenn ich das alles aufrechne, hätte ich wahrscheinlich davon schon fast einen neuen kaufen können.
Ich habe auch mehr als einmal einen Verkauf überlegt. Ich habe dann erfahren, was man so dafür bekommt.
Traurig!
Also habe ich den Wagen immer wieder fertig gemacht (im positiven Sinne).
Aber eins kann mir keiner nehmen. Das geile Gefühl, einen E32 zu besitzen, der ja auch schon ein echter Klassiker ist, mit der, bitte nicht übel nehmen, für mich elegantesten Krosserie.

Dazu hat mich der Wagen praktisch schon durch ganz Europa gebracht. Das danke ich ihm. Also wird er nach Möglichkerit noch lange bei mir bleiben, bis es wirklich nicht mehr geht. Dann kommt aber unausweichlich ein neuer 7er.
Für alle frustrierten 7er Fahrer mit 12ender: Wenn ihr mal 3 Wochen am Stück zum Lesen frei habt, stelle ich Euch mal die Reparaturliste der letzten 6 Jahre vom Jaguar Daimler Double Six meines Onkels in die Seite


.
Ich halte es da wie mit Vlidimir Klitschko: ich komme wieder ! :zwink
Gruß und Kopf hoch
Robert