Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2007, 09:32   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard ich zitiere mal

Zwar erhöht sich aufgrund des geringeren Heizwertes der Verbrauch, dafür lässt sich aber dank der höheren Oktanzahl von 104 bei einem entsprechenden Motormanagement die Leistung erhöhen. Zur Verbesserung der bei Verwendung von reinem Ethanol ungünstigen Kaltstarteigenschaften werden dem Ethanol etwa 15% Super-Benzin beigemischt. Das so hergestellte Gemisch trägt die Bezeichnung ‚E85'.

Um dem schlechteren Kaltstartverhalten von E85 entgegenzuwirken, muss das Kraftstoff/Luft-Gemisch unter 20°C Motortemperatur zusätzlich angefettet werden. Dafür sollte das Zusatzsteuergerät mit einem Temperatursensor und einer entsprechenden Software ausgestattet sein.

Eine automatische Regelung zwischen den verschieden Kraftstoffgemischen ist nur mit einem speziellen Ethanolsensor möglich.

Aber fuer den E32 gibt es das nicht.
Mehr zu lesen hier, da gibt es auch ein Spezialforum
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e85.biz/index.php?section=home
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten