Wie hat ein Bekannter neulich so trefflich bemerkt:
"Das Thema ist deshalb nicht so einfach, weil die Vorstellung 'je schmaler destso besser' zum einen früher stimmte und zum anderen dem einfachen Logikbild des nichttechnischen Menschen entspricht."
Neben den o.g. Links findet Ihr im Internet weitere Tests, die eindeutig ergeben, dass breite Reifen mit Lamellentechnik auf festgefahrener Schneedecke beim Anfahren und Bremsen besser sind.
Aber auch Euer Popometer hat recht: Die Tests ergeben ebenso, dass im Tiefschnee beim Anfahren schmalere Reifen besser sind, da der Wall, den sie vor sich herschieben, kleiner ist. Andererseits führt aber wieder dieser Wall dazu, dass der Bremsweg bei Tiefschnee mit breiteren Reifen kürzer ist.
Und einem seriösen Autofahrer müsste eigentlich ein kürzerer Bremsweg wichtiger sein als eine bessere Traktion. Beim Bremsen kann es um Leben und Tod gehen, beim Anfahren nicht (außer Ihr habt Feinde).
@Gigazwerg
Da verwechselt einer mal wieder Reifenbreite mit Felgendurchmesser. Wenn Du 285er fahren willst, dann versuch' es mal mit 18 statt 20 Zoll, z.B. 285/40 R18.
Und dass in den Bedienungsanleitungen die maximalen Reifenbreiten oft nicht als Winterreifen zugelassen sind, liegt daran, dass man sonst keine Schneeketten mehr aufziehen kann.
Schmelli
Geändert von Schmelli (27.10.2007 um 08:50 Uhr).
|