Zitat:
Zitat von Schmelli
Das war mal wichtig, als es im Winter noch Stollenreifen gab und sich die Stollen durch den Schnee drücken mussten.
Heute sind Lamellenreifen Standard und die leben von möglichst vielen Zähnen im Eingriff.
|

Genau, und das sagt Conti zu dem überholten "Trennscheiben"-Rat:
Auch im Winter bieten breite Reifen im Vergleich zu schmaleren eindeutige Vorteile. Mit zunehmender Reifenbreite verbessern sich Fahreigenschaften wie z.B. Lenkpräzision, Fahrspurwechsel, Lastwechsel und Sportlichkeit sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn.
Daher lautet die Continental-Empfehlung: mindestens gleiche Reifendimension wie im Sommer !
Die verbreitete Auffassung, dass schmale Winterreifen bessere Eigenschaften bieten, gilt nur für bestimmte Fahrbahnzustände: Neuschnee/Tiefschnee , Schneematsch. Durch die hohe Verkehrsdichte werden Autofahrer vor allem festgefahrene Schneedecken vorfinden. Bei diesen Fahrbahnverhältnissen haben breitere Reifen eindeutige Vorteile.
Fazit: Trennscheiben sind Schnee von gestern (und nur gut auf dem Schnee von heute

).
Greets
RS744