Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2007, 11:22   #6
Stefan H.
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Embrach
Fahrzeug: BMW E23, Mercedes /8, Audi 100 Coupé S, Opel Commodore, Ford Granada, Mazda 929 Coupé, Honda Prelude, Volvo 244
Standard

Hi nochmal,

wie gesagt bestimmt alleine das Getriebe die Einrastpositionen des Wählhebels! Löst man den Seilzug vom Getriebe so lässt sich der Wählhebel stufenlos über den ganzen Bereich von P bis 1 bewegen.
Weil aber ein elektronischer Schalter (unter der Wählhebelabdeckung rechts) die Position des Wählhebels an die Steuergeräte von Motor und Getriebe weitergibt ist es zwingend notwendig, dass die Einstellung des Seilzugs exakt mit dem Wählhebel abgestimmt ist, da es andernfalls zu Funktionsstörungen (Notlaufprogramm) kommen kann.
Um Missverständisse auszuklammern: ich spreche hier vom ZF4HP22EH!

Erst wenn die Justierung des Seilzugs keinen Erfolg bringt muss man dem Fehler weiter nachgehen. Da ja die Blockierung in "P" nicht efolgt liegt der Fehler dann vermutlich innerhalb des Getriebes.

Gruss, Stefan H.
Stefan H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten