Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2007, 21:57   #7
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Adi Beitrag anzeigen
Wie zufrieden bist du was Verbrauch, Überholmanöver und überhaupt Beschleunigung angeht?
Will mir, wenn ich meinen 730d nun mal endlich loshabe, ja eigentlich auch den 4,8L holen.
Dummerweise haben wir bei uns in Leipzig nen FL 760i Individuall dastehen, der natürlich auch nicht von schlechten Eltern ist.

Gruß Adi
Er begeistert mich immer wieder. Ich weiss, dass das auch wieder relativ ist, konnte neulich ein paar km mit einem CL65 AMG fahren, das ist natürlich eine andere Welt, (wobei es solche Autos nicht wirklich geben muss - man kann aber auf den Geschmack kommen, wenn man es sich leisten kann und will.
Den 760i habe ich in erster Linie wegen des rund 2 Liter höheren Verbrauchs und auch der damit verbundenen geringeren Reichweite nicht genommen. (Fahre rund 50tkm im Jahr)

Ich hatte es damals mit einen 760i nicht geschafft, unter 13 l/100 zu kommen, er brauchte bei halbwegs normaler Fahrweise eher 16-18 l/100km. Mit dem 750i werde ich eigentlich nur im Bereich von Geschwindigkeitsbeschränkungen überholt und habe auf den letzten 5800 km einen Durchschnittsverbrauch von 14,0 l/100 km nach BC, ich bewege mich wo es geht auch häufiger im Bereich von 200 - 230 km/h, selten darüber. Fahre allerdings einigermassen vorausschauend.

Der 760i beschleunigt scheinbar unspektakulärer, der 750i wirkt agiler, wohl auch aufgrund des im oberen Drehzahlbereiches kernigeren Sounds, der wirklich geil ist.

Ich habe im Moment das Vergnügen, meine neuen Reifen schon beim Händler liegen zu haben, sobald das trockene Wetter zu Ende ist, kommen die drauf. Insofern kann ich zur Zeit ohne Rücksicht auf die Reifen um die Kurven geigen, es ist faszinierend, was man mit dem Auto machen kann.

Schön. das es noch mehr Leute gibt, die nur solche Probleme haben...

Grüsse esau

Geändert von esau (14.10.2007 um 22:00 Uhr). Grund: der Dativ ist dem Genetiv sein Tod
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten