Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2007, 18:31   #7
Markus740d
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Bis der Motor aus ging lief der Wagen einwandfrei , ohne irgendwelche Anzeichen , hatte auch gut Leistung ..
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness Beitrag anzeigen
Wie hat sich der Motor über die letzten Kilometer "angefühlt"? Bei mir (730d) hatte sich herausgestellt, dass der Raildrucksensor-Stecker wackelig war. Auswirkung war zuerst, dass der Motor im Bereich zwischen 80 und 160 ruppelig lief, beim Stand in Fahrstufe D hat der ganze Wagen unregelmäßig reschaukelt (in N wars dann weg). Letzten Dezember ist der Motor dann wenige Sekunden nach dem Start auch einfach wieder aus gegangen und konnte nicht mehr gestartet werden.

Kurzfristige Abhilfe: kontaktspray in den besagten Stecker
Langfristige Abhilfe: Austausch des Steckers (gibt dafür ein sog. Adapterkabel für ca. 12 Euros)
  Antwort Mit Zitat antworten