Bist du sicher, dass die wirklich einen neuen LMM eingebaut
haben? Schau mal nach. Nicht das die nachher nur einmal ein
wenig geputzt haben und einen Schuss Siliconspray investiert
haben, wenn die dich schon so komisch behandelt haben. Du
kannst ja ruhig einmal das BMW-Haus benennen, wo man so
mit Freundlichkeit und Kundennähe bedient wird... Bei meinem
Freundlichen ist das deutlich anders. Von daher liegt das hier
wohl auch - wie so oft - nur an der Person, der man dort
gegenüber steht...
Bei einem zickigen LMM reicht manchmal schon ein wenig
Kontaktspray (am Stecker) und an der Sensorfläche ein
wenig Bremsenreiniger.
Ein Nockenwellensensor hätte es in meinen Augen auch sein
können. Obwohl es schon ganz schln heftig ist, wenn der Wagen
während der Fahrt aus geht. Die Nockenwellensensoren sind aber
weit nicht so teuer, ganz im Gegensatz zu den LMM, die gerade
bei BMW extrem teuer sind. Bei VAG und vor allem bei DC sind sie
erheblich günstiger. Die LMM von DC werden z.T. bei den TDi vom
VAG-Konzern gefahren, weil die identisch sind und einen Bruchteil
von den original VAG LMM kosten.
Bei unserem Bimmern passen die aber wohl leider nicht.
LG,
Andreas...