Zitat:
Zitat von chatfuchs
Unabhängig von dem im Forum beworbenen Modul, entstehen diese Masseschleifen auch schnell bei anderen Hifi-Umbauten. Wichtig ist es, eine ordentliche gemeinsame Masse zu schaffen! Es hat keinen Sinn hier am Kabel zu sparen etc. Lieber ordentliche (Dicke) Kabel verwenden und vor allen Dingen Übergangsunke zu schaffen mit einem sehr niedrigen Widerstand. Also löten bzw. wenn man Leitungen direkt mit der Fahrzeugmasse verbindet, dann alles sauber machen.
...
Gruß
Frank
|
...
sie helfen leider nicht, wenn das angeschlossene Audiogerät, z.B: ein CD-Porti, die Störspannung zwischen seiner Kopfhörerbuchsen-Masse und seiner "Batterie-Masse" produziert.
(Da hat Systin recht: das AuxIn-Modul ist hier nicht die Störquelle; sondern das Usergerät ist dann der Übeltäter, in dem Moment, wenn es nicht floatend stromversorgt wird).
Das fällt im floatenden Betrieb mit Batterien/Akkus nicht weiter auf; macht sich leider möglicherweise dann bemerkbar, wenn sowohl massebezogene Stromversorgung und Audioausgang parallel anfallen. Leider weiß kaum ein Kunde vorher, ob sein Quellgerät hier kritisch ist.
Da hilft nur der Differenzverstärker ! siehe zum Hintergrund:
http://www.masseschleife.de/