Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2007, 23:21   #4
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Top! prinzipiell hast Du recht, aber

Zitat:
Zitat von Morg Beitrag anzeigen
Einen Versuch können auch einfache Trennfilter sein, die gibts für ca. 10-15 EUR im Car-HiFi-Zubehör. Im Prinzip sind das zwei Trafos, die galvanisch getrennt sind. Gleichspannung kann nicht übertragen werden, aber NF-Tonsignale werden problemlos übertragen und die Potentiale werden sauber getrennt.

Da die in der Regel auf beiden Seiten Cinch-Anschlüsse haben, kann man die ggf. auch mal "auf die Schnelle" testen. Ein vernünftiger Car-HiFi-Laden sollte den kurzen Test wohl ermöglichen ...
die hiLo-Adapter sollen Audio-mäßig hörbare Nachteile haben (Bässe ? , Höhen ?), und der hier diskutierte Eingang soll ja kompromißlos auf CD-Qualität hinaus. Also doch lieber auf der Stromversorgungsseite galvanisch trennen.

@ SysTin
wirf mal hier einen Blick drauf, davon scheinen mir die Diff.-Eingangsstufen mit dem LM324N interessant: bzgl. Baß galvanisch gekoppelt, hohe Aussteuerung, gute Gleichtaktunterdrückung, und das virtuelle Masse-Schmankerl für unipolare Versorgung...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.egmonts.de/caramp/preamp.htm;

geht vielleicht doch noch "in die Box" und der Kunde kann auch massekritische Audioquellen verwenden, macht zwar nochmal Arbeit, dafür können im Backend viele Diskussionen mit "Problemfällen" entfallen.

Geändert von Sinclair (11.10.2007 um 23:36 Uhr).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten