nun ja, also im Wandler gibts keine Schlümpfe...lol
Die Wandlerkupplung wird von der Getriebesteuerung (Steuergerät) über Parameter, wie Drosselklappenstellung und Öltemperatur gesteuert. Zudem spricht man über eine geregelte Wandlerüberbrückungskupplung. Diese wird über das EGS 4 getaktet...
spürbaren Wandlerschlupf haste bis etwa 2000 U/min, dann ist die Festbremsdrehzahl erreicht. Wenn man diesen Schlupf aber spürt, kleiner Kick bei 2000 U/min, dann rutscht was, entweder der Wandler oder ne Kupplung.
Die Adaptive Steuerung, errechnet nun Schlupf und erhöht den Druck auf die Lamellen, er korrigiert sich...
Beim Wandlerschlupf, wird die Motordrehzahl an KW Sensor mit der Eingangsdrehzahl des Turbinensensors abgeglichen.
Ist der Wandlerschlupf zu hoch, geht er ins Programm und legt nen Fehler ab.
Ist der Lamellenschlupf, Verhältnis Turbinendrehzahl zur Ausgangsdrehzahl zu hoch, versucht er in 0,1bar Schritten den Druck zu erhöhen. Wenn das dann nicht mehr klappt, geht er auch ins Notprogramm.
Bei Dir ist erst mal zu wenig Öl drin In den Kurven schwappt das hin und her und die Ölpumpe kann mal kurz kein Öl ansaugen, der Druck im Schaltgerät, wo der Lamellendruck gesteuert wird, fällt zusammen, der Druck fällt... Dann gibts wieder nen Schluck Öl und es wird wieder gepresst. Das ruckt dann etwas. Passiert auch bei zugesetzem Ölfilter. Aber der ist neu.
Frag mal, ob bei 40°C auf Überlauf befüllt wurde...
|