Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2007, 23:33   #19
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

weil dann der Wagen ja schnell beschleunigen soll und das dafür
notwendige maximale Drehmoment steht dem Antrieb erst bei
einer höheren Drehzahl des Triebwerkes zur Verfügung. Deswegen
geht die Überbrückungskupplung auf und das Triebwerk gibt sein
dann viel höheres Drehmoment (Motor dreht dann auch hoher)
an den Drehmomentwandler ab, der dieses Drehmoment dann an
das Automatikgetriebe weiter gibt, das dann daraus den Vortrieb
produziert. Das geht viel besser, als wenn der Motor erst langsam
hoch beschleunigen muss, ehe er in den Drehzahlbereich kommt,
wo er sein maximales Drehmoment erreicht. Das ist der Trick...

Sicherlich ein wenig vereinfacht, aber ich hoffe, dass du es
trotzdem verstehen kannst, was da technisch passiert.


=> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schau mal hier...


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (10.10.2007 um 23:53 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten