Zitat:
Zitat von Erich M.
... ich liebe AG's  . Das was Du beschreibst ist kurzum der Schlupf im Wandler. Bei behutsamer Fahrt ab ca. 80 km/h schaltet sich die Wandlerüberbrückung ein und wenn man weiter vorsichtig Gas gibt, dann sieht man, wie Drehzahl und Geschwindigkeit analog zunehmen. Da dieses Getriebe mitdenkt und Du z.B. das Gas beim Bergabfahren wegnimmst, kann es gut passieren, dass das Getriebe herunterschaltet um die Geschwindigkeit beizubehalten oder sogar zu drosseln.
Sehe in dem AG einfach einen guten Kumpel, der für Dich mitdenkt. Ich muß sagen, dass das AG im E38 ab Bj. 96 zu den besten Getrieben gehört, was es seinerzeit zu kaufen gab. Bei Mercedes gab es erst ab dem W220 etwas ebenbürdiges.
Wenn BMW und ZF Deinem Getriebe eine gute Note geben, dann werden sie schon recht haben und es ist okay.
mfg Erich M.
|
Danke Erich für die Antwort,
lassen wir das Schalten beiseite. Ich verstehe nicht den Schlupf im Wandler. Wozu ist es nötig?
Unterstelen man, dass manual 5. Gang ausgewellt ist - Adaptions-Fähigkeit der Getriebe ist so außer Funktion – und fährt man, wie Du sagst, behutsam 100kmh; die Wandlerüberbrückung schaltet sich ein. In der Tat, wenn man weiter vorsichtig Gas gibt, dann sieht man, wie Drehzahl und Geschwindigkeit analog zunehmen. Meine Frage: warum bleibt die Wandlerüberbrückung nicht auch beim Vollgas (lassen wir kick down beiseite) eingeschaltet?