Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2007, 21:51   #14
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Rok,
=======

dass ist völlig normal und hängt mit der technischen Funktion einer
Viskosekupplung bzw. der Wandlerbaugruppe zu tun. Das ist normal,
wie man dir ja bereits bestätigt hat.

By the way, beim VOLVO 960 ist das ganz genau so gewesen, den
habe ich schon gefahren und der hatte auch eine Wandlerbaugruppe
an seinem Automatikgetriebe.

Technisch gesehen hast du große Vorteile durch so eine Wandler-
baugruppe. Du hast so auch bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten
beim Beschleunigen schon ein erheblich höheres Drehmoment am
Antriebsstrang anliegen, dass ist mit einer normalen Kupplung, die
nach dem einkuppeln geschlossen ist, einfach nicht möglich, da
das Triebwerk erst einmal in einen Drehzahlbereich kommen muss,
wo ein entsprechend großes Drehmoment anliegt.

Sei froh, dass du so einen leistungsfähigen Antriebsstrang hast,
sonst könnte der Wagen diese Leistung nicht so ohne weiteres und
auch ohne Verschleiß den du bei einer Reibkupplung immer hast, auf
die Straße bringen.

Bei Wandler-Schaltgruppen gibt es teilweise Überbrückungskupplungen,
die bei einer bestimmten Drehzahldifferenz den Wandler mechanisch
überbrücken. Damit wird der restliche Schlupf unterbunden. Vor diesem
Schaltpunkt ist es wie bereits oben beschrieben, völlig normal, dass du
einen gewissen Schlupf hast. Das ist das, was du als so ungewöhnlich
empfindest.


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (10.10.2007 um 22:07 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten