Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2007, 10:55   #54
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von doma Beitrag anzeigen
ich glaube nicht das es an dem Aux In Modul liegt . Denke mal das es masse problem ist werde wohl oder übel noch mal alles prüfen müßen weß bloß noch nicht wo ich anfangen soll habe mich ja schon mal umgesehen was andere so bei dem problem gemacht und stehe da beim E39 anscheinend nicht ganz so alleine da
Gruß Kai

Hallo Kai,

tatsächlich glaube ich auch nicht, dass es an dem Modul liegt.

Du hast, wenn ich mich recht erinnere, eine Box-Lösung. Die Fertigboxen teste ich jeweils einzeln, bevor ich sie versende "auf Herz und Nieren" (siehe obige "Story"). Unterstellt, Du hast alles (vor allem auch die Masse! - Hast Du? ) korrekt angelötet, wäre das Modul als Ursache sehr unwahrscheinlich. Ich glaube aber eigentlich auch nicht, dass das was mit Deinem Auto als solchem zu tun hat.

Erscheinungen, wie von Dir beschrieben, können (u.a.) entstehen, wenn die Schirmung, bzw. das (-) von Audioleitungen unkorrekt an Masse gelegt sind (siehe auch weiter oben in diesem Thread) und zwar vor allem außerhalb geschirmter Bereiche an verschiedenen punkten (also z.B. außerhalb des Radios oder auch der Box). Dann gibt's einen Potentialunterschied uns somit eine Masseschleife.

Das ist zwar theoretisch "alles Minus", aber es kann eine Spannungsdifferenz zwischen zwei Massepunkten entstehen, die dann zu besagten Störungen führt.

Du könntest auch mal überprüfen, ob die Cinch-Verbindungen an/von Deinen externen Geräten, die verlegten Kabel zum Modul, die Cinch-Stecker an der Box oder die Cinch-Verbindung zwischen Box und Radiomodul irgendwo auf dieser Strecke einen "Massekontakt" hat, den sie nicht haben soll. Kann sein, dass eine Cinchverbindung mit ihrem Außenteil (= Minus) irgendwo "blöd" liegt und z.B. Kontakt mit einer blanken Schraube hat (= Masse). Das kann es u.U. schon sein. Ferner Stromversorgung der externen Geräte möglichst nicht direkt neben Audiokabeln verlegen.

Was sind das denn konkret für Geräte, die Du angeschlossen hast (Marke, Typ)? Sind deren Masseanschlüsse okay? (Bitte überprüfen!) Manchmal haben die mehrere, die man an unterschiedlichen Stellen anschließen soll (macht man das nicht, kann das u.U. zu Deinen Erscheinungen führen). Manchmal ist es aber auch genau umgekehrt und mann sollte mal probieren, alle Masseanschlüsse dieser Geräte an ein und dem selben Massepunkt anzuschließen (wegen evtl. Potentialdifferenz, siehe oben).

Und wie gesagt, versuche mal irgend ein anderes Gerät, um die Ursache einzukreisen - und die Geräte jeweils einzeln (das heißt, das andere dabei jeweils ganz abklemmen: Strom, Masse, Audiostecker - alles). Des Weiteren könntest Du versuchen, mal eine andere + 12 V Quelle für Deine externen Geräte zu verwenden und diese an andere Massepunkte anzuschließen - vorzugsweise an tatsächlich blanke ..

Edit: Habe zu dem Thema noch ganz gute Infos gefunden nebst Methoden zur Abhilfe:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hifi-forum.de/index.php?a...=3797&postID=3


Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.

Geändert von SysTin (10.10.2007 um 17:52 Uhr). Grund: U.a. Link eingefügt ;)
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten