Thema: Heizung/Klima Heizung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2007, 11:13   #6
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
Kühlwasserstand kontrolierst du bei kaltem motor indem du den deckel am ausgleichsbehälter öffnest, dann sollte aus dem behälter ein roter Messstab
aufteigen wenn nicht dann solltest du wasser solange auffüllen bis der Messtab bündig mit dem ausgleichsbehälter aufgestiegen ist.
Wenn du das gemacht hast dann fahr das auto warm, öffne die motorhaube nimm ein kreutzschraubendreher zur hand, neben dem deckel wo du wasser aufgefüllt hast befindet sich eine kunstoffschraube diese bei warmen und laufendem motor langsam aufdrehen wenn luft ausströmt dann lass die schraube solange auf bis anfängt wasser rauszukommen wenn wasser kommt dann schraube zudrehen fertig.
zur sicherheit solltest du erneut den wasserstand bei kaltem motor nochmal püberprüfen.

Wenn dann die heizung immernoch nicht geht dann würde ich die heizungsventile überprüfen weil die bei jedem e38 kaputt gehen!
Aber das solltest du lieber machen lassen wenn du "keine Ahnung" hast.
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten