Zitat:
Zitat von exdieselfahrer
Ich denk mal das ist ein typisches Phänomen dass man sich nur an das Gute aus der Vergangenheit erinnert. Also ich persönlich kann lieber mit einer leicht abgeschrammten Einstiegsleiste leben als mit der Oldtimer-Optik eines E38 oder E39...Wenn man in einem neueren Modell sitzt meint man immer "Ach war der alte doch auch schön..."
Setzt man sich dann aber nach langer Zeit mal wieder in so ein Auto, dann merkt man erst was sich mit der Zeit getan hat. Ich habe im Jahr 2004 / 2005 auch den E39 noch als "modern" bezeichnet, mittlerweile finde ich das Design einfach furchtbar altbacken, beim E38 ists meiner Meinung nach noch schlimmer.
Und so eine Einstiegsleiste oder B-Säulenverkleidung dürfte ja auch nicht soooo teuer sein, ich denk da kommst du mit einem 2 stelligem Betrag aus, also etwa "einmal Volltanken".
|
Ruhig Blut. Dieser Thread soll doch nicht - wie so manch anderer - ausarten in wechselseitiges Abwatschen des jeweils anderen Modells. Ich sehe das hier als Kaufberatung. Auch wenn mir der E65 nach wie vor erst ab Facelift einigermaßen gut gefällt und für mich daher grundsätzlich in Frage kommt, so halte ich die Summe der kleineren und größeren Mängel nicht für selbstverständlich. Bei rund 100.000 Euronen erwarte ich mehr, ob nun als Neuwagenkäufer oder als einer, der sich diesen Luxus erst erlauben kann, wenn er ca. fünf Jahte alt geworden ist.
Mein 1996er E38 hat kaum Macken und weist einen Erhaltungszustand auf, der den ehemaligen Neupreis von DM 205.000,00 als gerechtfertigt erscheinen lässt.
Klar kommt jetzt das eine oder andere Wehwehchen; aktuell - nach 2005 schon wieder - Lärm aus dem Bereich der Vorderachse. Vielleicht wieder Querlenker und das ganze Gedöns. Der Tank leckt nun auch. Da ich gottlob aber nicht auf den Freundlichen angewiesen bin, wird die Reparatur mich kein Vermögen kosten.
Das pixeltote KBT habe ich zum Gesamtpreis von rund T€uro 40,00 durch ein gebrauchtes Faceliftteil aus der Bucht ersetzt. Geht doch

!
Also. Sollten alle auftretenden Macken mich im Jahr nicht über T€uro 1.000,00 kosten, dann ist das jedenfalls ein geringerer Wertverlust als der, den man beim Neuwagenkauf erleidet.
Klar wird mein E38, den ich damals als noch aktuelles Modell erworben habe, irgendwann einmal den Weg alles irdischen gehen. Was kommt dann?
E65 ist - wie oben gesagt- für mich erst ab Facelift überhaupt diskutabel.
E60? Nö. Nur kantig. Nix für micch.
E90? Als Limousine ebenfalls ein Brechmittel. Als Coupé durchaus interessant. Aber eben eine ganz andere Fahrzeugklasse. Die Auswahl geeigneter BMW wird also immer geringer.
Tja. Der aktuelle Mercedes E-Klasse könnte da als Alternative in die Bresche springen.
Zitat:
Zitat von v8lover
boha echt krass was ich da lese
mein e65 ist 63000 tkm bis jetzt gelaufen und habe null mengel auser das elektronik spint kommen immer komische meldungen wie dynamik drive ist aus gefallen oder getribeschaden soll zum nexten bmw hendeler fahren!!
habe es auch gleich gemacht lag nur an leren battari und das kommt vom lufter oder klima bin in grichenland und kann nicht so gut griechisch hatte bis jetzt wol gluck oder es kommt noch 
|
Dann Glückwunsch. Solche Meldungen kenne ich auch aus dem E38.
Getriebnotprogramm etwa oder
Stop! Öldruck Motor. Dabei ist alles bestens. Man lernt, damit zu leben. Und da mich mein E38 im Jahre 2001 nur noch ein gutes Fünftel seines ehemaligen Neupreises gekostet hat, kann ich das gelassener sehen als wenn ich monatlich T€uro 1.000,00 an die Leasing zahlen müsste.
Jetzt is aba gut. Gruß. Mario