Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2007, 22:24   #1
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf730 Beitrag anzeigen
Das es erst nach Jahren auftritt ist eben völlig normal - es handelt sich ja um eine Fehlermeldung die ausgelöst wird durch einen veränderten Innenwiederstand der Kabel und das ist wiederum eine reine Alterserscheinung.

Gruß
Wolfgang
nönö....

1. Ist der Kondensator kein Elko(Elektrolytkondensator), wie in dem anderen Thread geschrieben,
sondern ein keramischer Scheibenkondensator.
2. Sind das Störimpulse und keine "induktive Hochfrequenz".
(Letzteres jibbet gar nicht)
Der Kondensator bedämpft diese recht schnellen = hochfrequenten Impulse in ihrer Höhe = Amplitude
3. Dürften diese Störimpulse im Laufe der Zeit höher werden, wenn die
Stellmotoren mit Kohlen laufen. Abrieb der Kohlen und das Einlaufen derselben
in die Kollektoren des Motors erzeugen höhere Abrissfunken.

Man nennt solche Kondensatoren auch "Entstörkondensatoren"
Hier ähnlich eingesetzt wie beim Radio und anderen elektronischen Teilen.

Mit Innenwiderstand des Kabels hat das nichts zu tun.
Denn dieser würde sich durch Alterung/Oxidation eher erhöhen.
Wodurch genau der gegenteilige Effekt auftreten würde.


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten