Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2007, 06:53   #8
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)

Standard

Zitat:
Zitat von ach Beitrag anzeigen
Nach 7 Jahren und 170000 km 750i ( E32 ) und nunmehr fast 2 Jahren
728iA ( E38 ) und 45000 km meine ich ein - wenn auch natürlich subjektives -
Urteil abgeben zu können.Wer auf entspanntes Dahingleiten in einem
großen und sicheren Wagen Wert legt,dem reicht der 728i.Wer des öfteren
mal völlig unangestrengt Dampf machen will und auch auf der AB
bei Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/Std.noch gute Beschleuni-
gungsreserven haben möchte,der muss zum 740i oder 750i greifen.
Nichtsdestotrotz ist der "kleine" 6-Zylinder mit seinem seidenweichen
Laufgeräusch ein absolutes Sahnestück.
Es kommt also letztendlich ganz auf Deinen Fahrstil an.
Gruß
Uwe
Dem stimme ich voll zu.
Lediglich "seidenweich" wie du und einige andere sagen, finde ich den 2.8 l nicht unbedingt, er klingt zeitweise doch relativ rauh, gerade im kalten Zustand. Da gefällt mit der V8-Lauf schon deutlich besser.
Der 728i ist recht drehfreudig, auf Grund seines Gewichts aber fehlt ihm an Duchzugskraft. Wenn einem aber egal ist, an Steigungen auf der AB je nach Tempo mal in Stufe 4 oder 3 zurückzuschalten, der wird auch mit ihm glücklich.
Unschlagbar ist sein Benzin-Verbrauch auf Langstrecken: bis Tempo 150 km/h, kommt man unter 9 l/100 km aus, über 10 l/100 km werden es nur bei permanenten Geschwindigkeiten um die 200 km/h.
Auf LPG-Betrieb werden diese Unterschiede durch den geringen Gaspreis aber relativiert. Schon das wäre auch für mich heute ein Grund, den E38 nur noch als 8-Zylinder zu kaufen, auch wenn ich den 728i für mich als ausreichend empfinde.

Aber fahr' erstmal mit dem 728i, ist wie gesagt alles eine Frage des persönlichen Fahrstils und Geschmacks.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten