Zitat:
Zitat von Morg
Zum Pegel: ich habe bisher nur mit dem Kopfhörerausgang des Handys (SE W850) und des Notebooks gearbeitet. Bei beiden habe ich am Gerät die Lautstärke auf Maximum gestellt und musste am Radio teilweise noch deutlich aufdrehen. Das mag aber an der fehlerhaften Anpassung liegen (und nicht an den zusätzlichen Übergangswiderständen der zusätzlichen Cinchbuchsen ...  ). Wenn sich die Möglichkeit ergibt, werde ich das die Tage mal mit einem Line-Out-fähigen Gerät testen ...
|
Achso - ich habe es genau andersrum verstanden, nämlich dass Du im Auto über Kopfhörer hören willst (im Fond oder was weiß ich

).
Ich denke schon, dass es an den Kopfhörerausgängen (und deren (abweichender Spannung) liegen könnte.
Nennenswerte Pegelunterschiede sollte es ansich nicht geben... jedenfalls nicht mit Qualitätsgeräten. Ich habe das - allerdings zuhause unter "Laborbedingungen" und mit Referenzgeräten - getestet; der Pegel war bei beiden angeschlossenen Quellen (nahezu) gleich.
Tatsächlich habe ich aber festgestellt, dass mancher billiger Fernostkram für's Auto offenbar leider keinen korrekten Ausgangspegel hat.. dann kann es zu gewissen Pegelunterschieden kommen (allerdings sollten die auch nicht gravierend sein). Kann man in den Geräten selbst diesen Pegel regeln, wird's bisweilen (beim Hochdrehen) sogar eher noch schlechter statt besser, weil die dann zu hohe Spannungspitzen im Ausgangspegel erzeugen, die bei der Weiterverarbeitung gekappt werden. Dann klingt es (außer zu leise) auch zusätzlich noch dumpf. Aber dazu habe ich ja schon in der Anleitung so einiges geschrieben.
Gruß,
Stephan