Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2007, 12:26   #25
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Bei der Diskussion um Kabel+Stecker versus Buchsen dürfte letztendlich die jeweilige Philosophie stärkeres Gewicht als die sachlichen Vor- und Nachteile haben Insofern sollte das keine "meins-ist-besser-als-deins"-Diskussion werden, sondern nur eine Information zu möglichen Abweichlermethoden

Zum Pegel: ich habe bisher nur mit dem Kopfhörerausgang des Handys (SE W850) und des Notebooks gearbeitet. Bei beiden habe ich am Gerät die Lautstärke auf Maximum gestellt und musste am Radio teilweise noch deutlich aufdrehen. Das mag aber an der fehlerhaften Anpassung liegen (und nicht an den zusätzlichen Übergangswiderständen der zusätzlichen Cinchbuchsen ... ). Wenn sich die Möglichkeit ergibt, werde ich das die Tage mal mit einem Line-Out-fähigen Gerät testen ...

Achso, ein Hinweis noch @systin:

In der Einbauanleitung BM23 weist du zum Schluss darauf hin, dass man für einen Rückbau des Moduls die Monobrücke z.B. mit einem Draht wieder schließen soll - ist das so gemeint, oder sollten da besser wieder die Kondensatoren rein? Es wird ja beim BM23 keine Brücke aufgeschnitten...
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten