Zitat:
Zitat von The-Godfather
Hallo!
Ich fahre einen 2004er 730d mit 99% Vollausstattung. Für mich war 2004 die Frage nach einem Neuen Auto bereits geklärt. 265000 problemlose, angenehme Kilometer in meinem E38 730d waren Grund genug mir einem E65 730d zu kaufen.
Ein Fehler wie sich herausstellte...
Das Auto ist nun 3 Jahre Alt und hat 160tkm runter:
- Am Einstieg geht der Lack ab
-An der B-Säule geht dir Farbe ab
-Das (leider) blaue Lenkrad ist am Kranz schwarz
- An den Tasten die die Mittelkonsole öffnen Lack ab
- Kofferraumdeckel (automatisch) öffnet seit 100tkm nur mit anschieben
-Dachleisten hängen neben der Heckscheibe davon
-Lautsprecher linke tür (inkl. PDC tonausgabe) defekt
-Navigationssystem geht zu 85% der Fahrzeit nicht, schaltet ständig den Bildschirm weiß
-Motorhaube nicht mehr zu öffnen
- Standlichtwechsel 153€
-Fahrleistungen werden immer schlechter
-Fahresitzlehne lässt sich nur durch Nachhelfen verstellen
-Elektrisch-anklappbarer Spiegel rechts auf geräuschniveau eines Presslufthammers
-Innenlicht lässt sich oftmals nicht einschalten
-Autotelefon erkennt adressbuch nicht
-usw. usw. usw.
.......
Kulanz??? BMW sagte mir, dass solche Erscheinungen Kilometerstandsbedingte Abnutzungs- und Verschleisserscheinungen sein und ausserhalb der Ansprüche liegen... Toll! So konsequent vergrault man sich hier solvente Stammkunden! Ich bin total entuscht von diesem Fahrzeug!
Ich würde mich freuen euere Erfahrungen zu hören! Vielleicht den ein oder anderen Tip im Umgang mit so Kulanzgeschichten.
Wäre sehr hilfreich!
Bis dahin hoffe ich auf einen Vollkaskoverträglichen Wildschaden, denn Verkaufen lässt sich sowas wohl nicht für faires Geld 
|
Hallo!
Das Fettgedruckte kenne ich auch!
Kunststoff & Lack - diese Kombination hat BMW nicht im Griff - eine Blamage!
Zum Thema
Kofferraumdeckel:
Je nachdem, wie schräg der Wagen steht, geht die Klappe von alleine auf oder eben nur mit Anschieben!
Auf die Reklamation hin hat mein freundlicher als erstes die elektrischen Komponenten getauscht - kein Erfolg!
Als er dann den Tausch der hydraulischen Komponenten in München beantragt hat, hat München den vorzeitigen Tausch verweigert: "weil eben eine grundsätzliche Lösung für dieses bekannte Problem in Arbeit sei"
Ich wurde über 1 Jahr vertröstet - und nach diesem Jahr hieß es: "Wollen Sie wirklich die Hunderte € bezahlen, da München eine Kulanz-Regelung kategorisch ablehnt"
Das erfreut doch das Herz zutiefst - nicht wahr?
Standlichtwechsel:
Dein Freundlicher ist wirklich überteuert: 145 € tun es doch auch - oder ???
Spaß beseite - es ist unglaublich!
Wenn Du aber die 4 Schrauben der Scheinwerfer-Befestigung löst, dann kannst Du den Scheinwerfer ca. 10 cm vorziehen (Eben OHNE den Abbau der Stoßstange !!!) und von der Seite die Standlichtbirnen wechseln - zumindest beim VFL !
Somit reduzieren sich die Kosten auf 17,40 € plus MwSt.
Und wenn Du noch etwas basteln willst - dann kannst Du auch die Birne separat für ca. 2 € wechseln, must nur die Halterung rausfrimeln und nach dem Tausch des Birnchens wieder einkleben......
Ist schon eine Dreistigkeit bei so einem Luxus-Fahrzeug!!!!!!
Diese Konstrukteure, die genau hinter die Standlichtbirne ein gebogenes Versteifungsblech hinkonstruiert haben, die gehören wirklich links und rechts gepatscht!!!!!!!!
mfg
peter