Thema: Motorraum Kipphebelbruch M30B35
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2007, 20:44   #7
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von Maxl Beitrag anzeigen
die Nocke, deren Kipphebel gebrochen ist und zwei weitere sind eingelaufen. Die anderen sehen gut aus.
Oh...tatsächlich, im ersten Beitrag steht es ja.
Hast Du den an entsprechender Stelle editiert? Ich bilde mir irgendwie ein, gestern noch gelesen zu haben, die Nocken seien nicht eingelaufen

Zitat:
Zitat von Maxl Beitrag anzeigen
Allerdings läuft der Motor jetzt dermassen unrund und nimmt kaum Gas an, so dass man das Geräusch wohl auch nur schlecht hören würde, wenn es woanders herkäme.
Dass er momentan sehr bescheiden läuft, dürfte stark damit zusammenhängen, dass das betreffende (Auslass-?) Ventil jetzt immer geschlossen bleibt und damit zeitweise viel höhere Drücke im Zylinder auftreten als normal. Daher der Rat mit dem Entfernen der Zündkerze - dadurch sollte er sich gleich weniger schlimm anhören. Pass nur auf, dass kein Dreck durch das Kerzenloch in den Zylinder gelangt.
Ohne Kerze und mit abgeklemmtem Einspritzventil müsste man ihn sogar aus eigener Kraft in die Werkstatt fahren können (irgendwo hier im Forum gab es sogar mal eine Diskussion, wie weit man mit Kipphebelbruch noch fahren kann).


P.S.: Bei welchem Kilometerstand ist es eigentlich passiert? Ich dachte immer, dass Kipphebelbrüche beim M30 meist erst um die 300tkm auftreten, aber ganz so viel dürfte Deiner ja noch gar nicht haben, oder?
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten