Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2007, 07:51   #28
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Meine Erfahrungen sagen klar vorher einbauen.
Bei @greyhound war der 88l-Tankeinbau nach erfolgter AHK-Nachrüstung zwar mühselig (genau wie du sagst Erich) aber wenigstens machbar.

Bei meinem Wagen war zuerst der Tank drin und danach der Einbau der AHK machte höllisch Probleme, denn ohne Nacharbeiten der AHK-Konsole fürs Heckblech war das nicht zu machen.

Ein paar mehr Details hierzu siehe Posting #3 von mir Interner Link) >>klick<<
Hallo Rudi,

falls eine nachträglich eingebaute AHK noch vor dem Radmuldentankeinbau verbaut werden soll, bitte darauf achten, dass die Mulde zur Stoßstange hin, noch gut einen Zentimeter getrieben werden muß (etwa auf 10 cm Breite - soweit kein Problem). Somit soll der AHK-Bock nicht an der Radmulde anliegen (so wie beim Original). Somit gibt es auch keine Probleme.

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten