Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2007, 07:30   #25
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
BMC? BRS? BRC?
Ich glaub' Du bist wirklich langsam durchgedreht. Wie wär's mal mit einem BRX-Rad?
Also: BMC +BRS kenne ich nicht als Gasanlage. BRC mag ja fast so gut sein wie Prins, ist aber in Norddeutschland wenig verbreitet und hat entsprechend schlechtere Supportmöglichkeiten, wenn mal was dran ist. Dass Prins im EK viel billiger als BRC sein soll, halte ich für ein Gerücht, und konnte mir auch keiner der hiesigen Umrüster (die mal BRC verbaut haben, und aus Qualitätsgründen jetzt alle auf Prins umgeschwenkt sind) bestätigen.
Der EK für KME-Anlagen ist jedenfalls deutlich niedriger als für Prins oder die preisgleiche BRC-Anlage. Wer Dir KME für 2.800 im 6ender anbietet, will nur eines: Dein Bestes (Dein Geld). Das ist frech!! Wobei ich damit nichts gegen die KME-Anlage sagen will, ist hat eine preisgünstigere Anlage. Deren Wartungsintervall aber kürzer ist als das von der Prins, so daß die Folgekosten höher sind.

Such Dir lieber einen Umrüster mit guten Referenzen, und lass den Prins (oder meinetwegen auch BRC) einbauen; jedenfalls das, was er Dir empfiehlt. Und alternativ hol Dir ein Vialle-Angebot von Henk. Der ist günstiger und näher für Dich als AISB in NL.

Greets
RS744
Hallo RS744,

Fakt ist, dass die Filter bei Prins doppelt so oft getauscht werden müssen, alleine schon aufgrund ihrer Filtergröße. Beim Fuffi verbaue ich sogar 2 große Feinstfilter, obwohl es sicher nicht nötig wäre. Bei BRC wird erstmalig bei 25.000 km der Filterwechsel vorgesehen. Allerdings sage ich der Kundschaft, dass bei mir Autos in der Kundschaft fahren, die schon fast 80.000 km mit Gas auf der Uhr haben und noch keinen Filter gewechselt bekamen. Das sind halt die kleinen Unterschiede.

Was den EK-Preis der BRC und Prinsanlage angeht. Es geht noch billiger, nämlich z.B. aus Polen. Die scheinen das Material für Umme zu bekommen. Bei BRC merkt man gleich, ob es eine deutsche Anlage ist, sind nämlich z.B. auf allen Injektoren ein Aufkleber mit BRC-Deutschland drauf.

Was die Qualität der Anlagen angeht, kann man das sehen wie man will. Das A und O ist nach wie vor der Einbaubetrieb. Meine Kundschaft kommt auch aus Porto/Portugal oder Roststock (1.000 km).

BRC hat alleine über 300 Umrüstbetriebe in Deutschland, über die Qualitäten der Einbaubetriebe weiß ich allerdings weitgehend nicht Bescheid.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten