Ich denke wichtig sind die Freigaben und das es Erstrafinat ist.
Ablagerungen kann man kaum vermeiden, sie kommen halt im laufe der Jahre.
Ich persönlich halte es nicht für weiter schlimm solange sie sich in Grenzen halten.
Ansonsten gibt es noch genug Zusätze, die Ablagerungen lösen.
Ich bin halt der Meinung man kann es auch übertreiben.
Natürlich kann ich alle 5000 km Öl für 50 Euro aufs Auto kippen aber mir stellt sich dann die Frage, ob es wirklich sein muss das ich, das gleiche Öl wie Schumi auf seinen Ferrari fahren muss.
Schließlich dreht meiner keine 20000 U/min.
Ich hab in früheren Zeiten mal an eine Tankstelle gearbeitet und der Chef hat sich immer köstlich amüsiert wenn wieder "so ein Trottel" 0W... Öl auf sein Auto wollte.
Sein Kommentar dazu (natürlich nur intern)" so ein Schwachsinn, die Leute glauben auch jeden Mist den die Werbung ihnen verspricht.....
Die glauben tatsächlich wenn sie soviel Geld ausgeben muss es gut sein.
Ist es ja auch, aber brauchen tut es niemand"
Er selber fuhr auf seinen 911er nur 15/w40(das billigste bei Aral).
Ist genau wie mit denen die unbedingt 100 Oktan tanken müssen weil sie glauben dadurch 10 PS mehr zu haben.
